- Lieferzeit erfragen
![Cape Cod Bevel Profil 24x137 Cape Cod Bevel Profil 24x137](https://b2b.re-elko.com/4394-large_default/cape-cod-bevel-profil-24x137.jpg)
Cape Cod Bevel Profil 24x137. 24 x 137 mm. Deckmaß 124 mm. Farben nach RAL/NCS. Längen von 2,44 Meter bis 4,88 Meter.
Das Cape Cod Bevel Profil 24x137 ist aus der im Schatten der Rocky Mountains gewachsenen Lodgepole ÂPine gefertigt und zeichnet sich durch seine besondere Qualität aus. Das Cape Cod Bevel Profil ist frei von Astlöchern und ein relativ langsamer Wachstumszyklus trägt zu der feinen Maserung und gleichmäßigen Zellstruktur bei. Diese einheitliche Zellstruktur erleichtert tiefes, gleichmäßiges Einziehen der Beschichtung, welche die Lebensdauer und Optik des Cape Cod Bevel Profils verbessert.
Selbst unter den unterschiedlichsten, klimatischen Bedingungen in den USA und Kanada ist Cape Cod seit vielen Jahren bewährt. Die hervorragende Qualität und Haltbarkeit der Cape Cod Profile beruht auf den erstklassigen Rohstoffen, einer sorgfältigen Verarbeitung sowie auf neuesten Verfahrenstechniken in der Holztrocknung und Farbbeschichtung. Deshalb erhalten Sie mit Cape Cod 15 Jahre Garantie gegen Abplatzen oder Freilegen des Trägermaterials.
Holzfehler wie Markröhren und sichtbare Defekte werden beim Cape Cod Bevel Profil entweder ausgekappt oder mit Epoxytharz ausgebessert. Zusätzlich wird jeder Ast vor der Behandlung des Profils mit einer Polyurethanharz-ÂInjektion fixiert. Somit ist ein nachträgliches Ausbrechen oder Aufstellen des Astes fast unmöglich.
Die Rohware des Cape Cod Bevel Profil 24x137 wird auf 88°C erhitzt, das Harz im Holz kristallisiert, ein nachträgliches Ausharzen wird somit minimiert. Außerdem wird das Holz bei einer Holzfeuchte von 12% oberflächenbehandelt, was eine gleichmäßige Aufnahme der Farbe garantiert. Diese Behandlung wird 2 x 6Â-seitig im Vakuumverfahren durchgeführt. Die verwendeten Farben des Weltmarkführers PPG enthalten einen großen Anteil Titanpigmente um Farbechtheit und Langlebigkeit zu garantieren.
Beim KnotÂ-PrimerÂ-StampÂ-Verfahren wird der Ast mit einem speziellen Primer im Stempelverfahren grundiert und die Farbbeschichtung optimal auf dem Ast verankert, was das typische „Abblättern“ auf den Ästen verhindert.
Beim KnotÂ-InjektionÂ-Verfahren wird der Ast durch eine EpoxytÂInjektion fixiert, sowie nicht fest verwachsene Äste von der Rückseite her mit Polyurethanharz ausgespritzt und fest verankert.
Cape Cod bewirtschaftet ein Gebiet von 2,5 Millionen Hektar gemäß dem kanadischen Standard für den Erhalt des Waldes und ist darüber hinaus nach der international anerkannten Norm ISO 1401 für Umweltmanagement und PEFC zertifiziert. Denn nur wenn Wälder wieder nachwachsen und gleichzeitig das verbaute Holz CO2 dauerhaft bindet, kann die Holzverwendung zum Klimaschutz beitragen.
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Durasidings
© Durasidings
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Dörken
© Dörken
© Durasidings
© Durasidings
© Durasidings